Ármótasel

Jökuldalsheiði, hügelige Hocheb­ene, im West­en von hohen Berg­kett­en begrenzt und im Ost­en vom Gletscherfluss Jök­ulsá á Brú. Vegeta­tions­streifen, stellenweise sum­p­fig und einige gute For­ellen­seen, u.a. Ána­vatn öst­lich der Straße nach Brú (907). Von 1840–1946 gab es za­hlreiche Höfe auf der Hocheb­ene. Am längst­en hi­el­t­en sich die Höfe Ranga­lón, nör­dlich von Sæ­nauta­vatn an der Ringstraße, 1843–1924, Ármótasel, an der Ring­straße kurz vor Jök­ul­dal­ur, 1853–1943, Vet­ur­hús, öst­lich von Ána­vatn, 1846–1941, Heiðarsel, am Südende von Ána­vatn, 1857–1946, und Sæ­nauta­sel, 1843–1943.