Bjarnarhöfn, Bauernhof und Kirchenstandort. Hier ließ sich der Landnehmer Björn Ketilsson, genannt hinn austræni, nieder. Die heutige Kirche wurde 1856 gebaut. Sie beherbergt einige alte und bemerkenswerte Kirchenschätze. Dazu gehören die Altartafel von 1640, zwei Talare, einer ist über 500 Jahre alt, der andere stammt aus dem Jahr 1762, ein Kelch etwa von 1286 und die Kanzel von 1694. An der Nationalstraße informiert eine Tafel über die Geschichte von Bjarnarhöfn.
