Búlandshöfði, steil zum Meer abfallendes Kap mit nackten Felswänden und steilen Geröllfeldern.
Früher großes Verkehrshindernis, besonders der steile Geröllhang Þrælaskriða.
Dr. Helgi Pjeturss (1872–1949) fand Muschelschichten und Ablagerungen aus der Eiszeit in 135–180 m Höhe. Diese Entdeckung war der Schlüssel zum Verständnis von Klimaveränderungen während der Eiszeit. Später wurden ähnliche Schichten auch in anderen Bergen auf der Halbinsel Snæfellsnes gefunden, u.a. bei Stöð, Kirkjufell und Mýrarhyrna.