Þorlákshöfn

Þorlákshöfn, haupterwerbszweige: Fischerei, Fischverarbeitung, Industrie und Dienstleistung. Der Name des Ortes leitet sich vom Heiligen Þorlákur (1133-93), dem Bischof von Skálholt, her. Von hier wurde schon früh Ruderbootfischerei betrieben, zumal es reiche Fischgründe vor der Küste gab und günstige natürliche Landungsbedingungen. Der heutige Hafen ist der beste an der Südküste.

Seit 1935 hat das staatliche Amt für Bodenrekultivierung große Anstrengungen zur Eindämmung der Winderosion und der Versandung in der Gegend unternommen. Ohne diese Maßnahmen wäre eine Ansiedlung hier unmöglich gewesen. Der Golfplatz liegt auf rekultiviertem Boden. Þorlákshöfn ist ein ausgezeichneter Ort zum Surfen und für Anfänger ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene.